Energieaudit nach DIN 16247-1
Mit Hilfe von Energieaudits lassen sich Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung der Energiekosten erkennen. Damit haben Energieaudits einen hohen wirtschaftlichen Nutzen. Aus diesem Grund sind große Unternehmen (Nicht KMU) nach dem Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) zur Durchführung von Energieaudits verpflichtet.
Gerne unterstützen Sie beCERTain dabei, Ihre energierelevanten Prozesse und das energiebezogene Nutzerverhalten mit einem Energieaudit zu analysieren, um mögliche Energiesparmaßnahmen zu finden und sinnvolle Energiekennzahlen sowie Maßnahmen festzulegen.
Ihre Vorteile sind:
- Sie erfüllen die gesetzlichen Anforderungen aufgrund des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G)
- Sie senken Ihre Energiekosten
- Sie kennen und nutzen Fördermöglichkeiten
- Sie entlasten sich von Strom- und Energiesteuern (produzierendes Gewerbe)
- Sie vermeiden Bußgelder
Schritte eines Energieaudits
- Kontaktaufnahme
Bitte rufen Sie mich an (Tel: +49 176 9646 2102) oder senden Sie eine E-Mail
Kurzfristig erhalten Sie einen Rückruf oder eine Rück-Antwort.
- Grunddaten zu Ihrer Organisation
Zur Vorbereitung auf ein Angebot ist ein Überblick über Ihr Unternehmen (Belegschaftsstärke, Standorte, Geschäftsfelder) erforderlich.
- Angebot
Auf Basis der gegebenen Informationen erhalten Sie ein faires Angebot zur Durchführung eines Energieaudits in Ihrem Unternehmen. Entspricht das Angebot Ihren Vorstellungen, dann senden Sie dieses bitte zur Beauftragung unterschrieben zurück.
- Auftakt-Besprechung
Die Arbeit des Energieaudits startet mit einer Abstimmung über die Zeitachse und das angedachte Vorgehen. Dabei werden der Terminplan, die zu liefernden Daten und ggf. weitere Fragen geklärt und abgestimmt.
- Datenerfassung
Zur Datenerhebung von Energie verbrauchenden Systemen, Prozessen und Einrichtungen werden Ihnen geeignete Erfassungsbögen zur Verfügung gestellt.
- Vor-Ort-Besuch
Zusammen mit dem Ansprechpartner in Ihrem Hause findet ein Rundgang durch die festgelegten Standorte Ihres Unternehmens statt, um Arbeitsabläufe und das Nutzerverhalten zu untersuchen. Dabei werden erste Verbesserungsvorschläge erkennbar und ggf. weitere Bereiche ermittelt, in denen noch Daten erhoben werden müssen.
- Analyse
Das Ziel des Energieaudits ist es, den energieträgerspezifischen Ist-Zustand der Verbrauchs- und Versorgungsseite darzustellen. Damit lassen sich Möglichkeiten zur Energieeffizienzsteigerung finden. Die Berechnungen und vorgeschlagene Maßnahmen werden für Sie transparent, schlüssig und nachvollziehbar aufbereitet.
- Auditbericht
Alle Ergebnisse finden Sie in einem anspruchsvollen Bericht. Dieser enthält Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz, Informationen über finanzielle Zuschüsse und Wirtschaftlichkeitsanalysen.
- Abschlussbesprechung
In einer gemeinsamen Besprechung werden die Ergebnisse erläutert. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
- Archivierung
Ihre Dokumente werden 5 Jahre lang verwahrt.
beCERTain @2023 | Alle Rechte vorbehalten | Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie Policy